Instrumentalpraktische Schiene / Bläser
Die Bläserschule ist für Schüler*innen interessant, die ein Blasinstrument erlernen möchten. Die Liebfrauenschule Mülhausen bietet jedem Kind die Möglichkeit, das Instrument seiner Wahl zu erlernen. Wer in der Grundschule bereits bei einem Konzert mitgewirkt hat, ist in dieser Gruppe bestens aufgehoben.
Bläserschule (Jg. 5-6)

Die zweijährige Bläserschule bietet Kindern den Neuanfang auf einem Blasinstrument. Der wöchentliche Instrumentalunterricht bei Instrumentalpädagogen wird ergänzt durch das gemeinsame Musizieren im Ensemble.
BigBand - IV-Kurs (Instrumental-Vokalpraktischer Kurs - Jg.Q1-Q2 )

Im IV-Kurs können Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ab der Jahrgangsstufe 11, die ein big-band-fähiges Instrument beherrschen, ihre Grundkurs-Pflicht-Musikstunden durch praktisches Musizieren absolvieren, indem sie als Teil der LFS-Bigband intensiv im Rahmen des Kurses an den Kulturveranstaltungen der Schule teilnehmen. Neben den wöchentlich BigBand-Proben und den für einige Schülerinnen und Schüler zusätzlichen Chorproben, stehen auch die Mitwirkung an den diversen Musikprojekten der Liebfrauenschule auf dem Plan. Ob Kulturabend, Pop-Oratorium, Musiktheater, Musikfahrt, Festgottesdienste oder Adventsbasar, die Instrumentalisten des IV-Kurses unter der Leitung von Jakob Stauber sind eine feste Säule bei den Kulturveranstaltungen der Liebfrauenschule und sorgen dort sowohl für „Groove“ als auch für feierlich-hymnische Stimmung.
In der Jahrgangsstufe 7-12 gibt es Big Band AGs.