Berufspraktikum

Das Berufspraktikum ermöglicht Schülerinnen und Schülern in der Regel zum ersten Mal den geschützten Raum des schulischen Lebens zu verlassen und Erfahrungen in der „wirklichen Welt“, im Berufsleben zu machen.

 

Im Zuge des Berufspraktikums sollen die Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule Mülhausen Einblick gewinnen in unterschiedliche Berufsfelder.

Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler suchen sich ihr Berufsfeld in der Umgebung selbst aus und werden für das Praktikum für zwei Wochen vom Unterricht freigestellt.Das Berufspraktikum koordinieren die Lehrkräfte Barbara Pink-Schneider und Andreas Müller. Das Ergebnis des Berufspraktikums fließt nicht in die herkömmliche Praktikumsmappe ein. Die Schülerinnen und Schüler stellen ihre Erfahrungen vielmehr an einem Präsentationstag vor. Hierzu sind neben Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräften, Eltern und die Praktikumsgebenden auch die Neuntklässlerinnen und Neuntklässler eingeladen. Die Jüngeren können sich so ein Bild machen, was im kommenden Schuljahr auf sie zukommt.

Auch die Praktikumsgebenden erfahren, wie die Schülerinnen und Schüler die Zeit im Unternehmen aufgefasst haben und wo es möglicherweise Optimierungsbedarf gibt. Außerdem wird der Austausch Schule-Wirtschaft über dieses Modul intensiviert.

Über den Austausch kann nicht nur der/die jeweilige Praktikums-Schülerinnen und -Schüler den Einblick in die Berufswelt reflektieren und sich über Neigungen und Fähigkeiten bewusst werden, sondern die Erfahrungen auch an andere weitergeben. Die Präsentation vor Publikum stärkt das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler.