Archiv 2021

Dieses Zertifikat rundet die pädagogische Arbeit ab: Ministerin-Lob dient als Ansporn für den digitalen Ausbau- Die Liebfrauenschule Mülhausen ist als Digitale Schule 2021 ausgezeichnet worden. „Nach der…

"Mein Start hier war holprig, ich hatte Eingewöhnungsprobleme. Aber dann wurde es immer besser.“ So fasst Alexander Quincke seine acht Jahre an der Liebfrauenschule Mülhausen zusammen. Der 18-Jährige gehört zu den 122 Abiturienten, die am letzten Juni-Samstag im Park des Gymnasiums ihre Zeugnisse überreicht bekommen haben.: Alexander ist einer von sechs 1,0-Abiturienten dieses Jahr­gangs. „Ich möchte auf jeden Fall Jura studieren - wo, das steht noch nicht fest“, sagt der…

Informationen zum Feriencamp für Jungen der Jahrgangstufen 5 bis 7: Liebe Eltern, Liebe Schüler, Nachfolgend erhalten Sie einige wichtige Informationen für das Feriencamp: Zeitraum:                       …

Ein alter Billardtisch als Chassis, ausrangierte CDs als Reifen, Mikadostäbchen als Achse - Nina Zemang und Luisa Pickmann wissen sich zu helfen. Die Liebfrauenschülerinnen entwickeln zurzeit im Natwi-Kurs ein Fahrzeug für das 12. Mausefallenrennen. „Das ist ein Wettbewerb des Physik-Treff NRW Mitte September, an dem wir uns beteiligen“, berichtet ihr Lehrer Dr. Andre Kaiser. „Die Mausefalle ist sozusagen der Motor unseres Modells“, erklärt Nina ihre Konstruktion. Die 14-jährige Grefratherin ist wie ihre 15-jährige Mitschülerin Luisa Feuer und Flamme für das Forschungsprojekt. „Wir achten darauf, dass wir umweltschonende Materialien verwenden“, sagt die Aldekerkerin Luisa, während Nina mit der Heißklebepistole die Mausefalle auf dem Pappkarton fixiert.: Die Neuntklässlerinnen freuen sich auf den Wettbewerb, der ihre Kreativität fordert und ihre Experimentierfreude anregt. „Englisch ist zwar mein…

Am Samstag oder in den Ferien freiwillig in die Schule gehen? Das kann nach diesem außergewöhnlichen Schuljahr sinnvoll und hilfreich sein und darüber hinaus eine Menge Spaß machen. : Wie bereits angekündigt, laufen die Planungen für Samstags- und Ferienkurse. Doch hier soll nicht nur Versäumtes aufgeholt werden. Neben dem…

In diesem Schuljahr haben trotz Wechsel- und Distanzunterricht wieder viele Schülerinnen und Schüler der Liebfrauenschule an verschiedenen Mathematik-Wettbewerben teilgenommen.: Im Rahmen der Mathematik-Olympiade haben im Herbst fünf Schülerinnen und Schüler nach einer Hausaufgabenrunde die 2. Runde in Form einer Klausur…

Zwei Schülerinnen des diesjährigen Europaprojektkurses gewinnen den zweiten Platz beim Wettbewerb EuroVisions.: Was sich auf den ersten Blick wie ein Gesangswettbewerb anhört, ist in Wirklichkeit ein landesweiter und prestigeträchtiger Wettbewerb rund um Europa,…

„Hat ein bisschen gebrannt, ansonsten war‘s okay.“ Lara Bousart hat sich soeben selbst auf das Coronavirus getestet. An Station 10 sitzt die 16-jährige Aldekerkenerin mit ihren Mitschülern - Bruder Timo Bousart und Jana Boves, alle aus der Stufe 10 - auf der Wiese vor den naturwissenschaftlichen Räumen. Es ist kurz nach 8 Uhr. In der ersten Unterrichtsstunde an der Liebfrauenschule Mülhausen stehen am heutigen Dienstag und morgen für jeweils 500 Schülerinnen und Schüler Schnelltests an.: Das Besondere: Die Heranwachsenden müssen selbst Hand anlegen, sich die Stäbchen in beide Nasenlöcher stecken, den Wattebausch mit einer präparierten…