Nachruf Peter Exner

Trauerkarte

Unser ehemalige Kollege Peter Exner ist gestorben.

Peter Exner – ein persönlicher Nachruf

Am 10. 01. 2022 ist unser langjähriger Kollege Peter Exner im Alter von 78 Jahren verstorben. Seit dem Schuljahr 1980/81 war er zunächst als Referendar, dann als Lehrer an der Liebfrauenschule tätig. Über das Erreichen des Ruhestandsalters hinaus unterrichtete er die Fächer Deutsch und Philosophie. Seine SchülerInnen und seine KollegInnen werden ihn als engagierten Pädagogen in guter Erinnerung behalten.

Soweit die Fakten. Ein Text, der unserem Kollegen und Freund Peter gerecht werden will, sollte aber nicht nur in gewohnter Weise Fakten präsentieren, sondern auch auf die Persönlichkeit Peters eingehen, die eine ganz eigene war. Er war – körperlich und geistig – eigentlich immer unterwegs, sinnbildlich hierfür sind die Sandalen, die er bei jedem Wetter trug. Es gab kaum einen Sachverhalt, zu dem unser Kollege nicht seine eigene Meinung beisteuern konnte – manchmal herausfordernd, impulsiv, dabei aber immer an der Sache und an der intellektuellen Auseinandersetzung interessiert.

Er war ein Mann der Sprache, der bei dem Versuch, Sachverhalte in Worte zu fassen, seine Mitmenschen manchmal überfordern konnte, immer bemüht um sach- und fachgerechte Formulierungen, die es ermöglichten, die Dinge intellektuell in den Griff zu bekommen. Seine Freundinnen und Freunde erinnern sich an nächtelange Debatten über ethische Fragen (mit Chips und Erdnüssen), die alle, die dabei waren, mit dem Gefühl zurückließen, im Gespräch mit Peter einen Sachverhalt zumindest tiefgehender analysiert zu haben.

Peter mochte die Arbeit mit jungen Menschen, vielleicht vor allem deshalb, weil sie wie er auf dem Weg waren und sich mit grundsätzlichen Fragen auseinandersetzten. Sein Unterricht beschränkte sich nie auf die Erfüllung von Lehrplanvorgaben. Wer wollte, konnte sich in Peters Unterricht einbringen und sich mit ihm intellektuell auseinandersetzen. Dabei spielte sein ihm eigener Humor eine wichtige Rolle („Evolutionär hat das Auto den Igel überholt.“). Sein Konzept von Philosophieunterricht sah so aus: „Ich weiß zwar selber nicht, wie die Antwort auf diese Frage aussehen könnte, aber mich interessiert es sehr, was Sie dazu zu sagen haben..." - so formulierte er selbst es in einer mündlichen Abiturprüfung.

Was manche vielleicht überraschen mag: Peter mochte auch Kinder. Im Kontakt mit ihnen konnte der intellektuelle Philosoph zum warmherzigen Kinderbelustiger werden, der mit den eigenen Kindern und ihren Freunden und Freundinnen stundenlang am Strand herumtoben konnte. Aber auch hier spielte das Lernen eine Rolle. Zu Mondfinsternissen und anderen Phänomenen mussten die Kinder am Strand stehen, staunen und daraus lernen, egal zu welcher Nachtzeit sie von ihm aus dem Bett geholt worden waren.

Nach seiner Pensionierung begann Peter ein Projekt, welches computergestützt den Umgang mit Marienbildern und Marienstatuen in der frühen Neuzeit erfassen sollte. Dieses Projekt konnte er nicht mehr abschließen.

Aber darum ging es ihm auch gar nicht: Der Weg - das eigene Lernen -  war das Ziel.

Wir sind traurig, dass Peter Exner am 10. 01. 2022 seinen letzten Weg gehen musste. RIP!

Franz-Josef Abeling

Theo Rütten