Bericht: Wahlpflichtkurs 10er Informatik besucht Workshop an der Hochschule Niederrhein

Besuch Hochschule Niederrhein

Spannende Einblicke in technische Studiengänge sowie praktische Erfahrungen mit Mikrocontrollern und Robotik

Am 17.03.25 hatte der Wahlpflichtkurs Informatik die Gelegenheit, an einem spannenden Workshop an der Hochschule Niederrhein teilzunehmen. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen Einblick in technische Studiengänge, sondern konnten auch praktische Erfahrungen mit Mikrocontrollern und Robotik sammeln.

Zum Auftakt des Workshops stellte ein Dozent der Hochschule verschiedene technische Studiengänge vor und informierte die Teilnehmenden über Berufsperspektiven in der Informatik und Elektrotechnik. Begleitet wurde die Gruppe von ihrem Lehrer, Herrn Dr. Kaiser. Anschließend ging es im MakerSpace der Hochschule an die Praxis: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst löten und eigene Mikrocontroller zusammenbauen.
Nachdem die Hardware stand, wurden die Mikrocontroller programmiert. Dabei lernten die Teilnehmenden grundlegende Programmierkonzepte und konnten ihre eigenen kleinen Programme auf den Controllern ausführen, z.B. eine funktionierende Ampelschaltung. Der Höhepunkt des Workshops war die Anwendung der Mikrocontroller im Roboter-Soccer. In Teams programmierten die Schülerinnen und Schüler ihre Roboter und ließen sie in spannenden Spielen gegeneinander antreten.

Zum Abschluss des ereignisreichen Vormittags wurden alle Teilnehmenden von der Hochschule zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Dies bot die Möglichkeit, sich weiter über Studienmöglichkeiten auszutauschen und Fragen an die Dozenten zu stellen.

Der Workshop war für alle Beteiligten eine großartige Erfahrung, die das Interesse an Technik und Informatik weiter gestärkt hat. Ein großer Dank geht an die Hochschule Niederrhein für die Einladung und die spannende Gestaltung des Tages und der Gemeinschaft zdi.NRW für die Übernahme der Kosten.